
workshops und Vorträge
Nachhaltigkeitsworkshops können Menschen das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility vermitteln und sie dazu anregen, Teil einer nachhaltigen Veränderung in Organisationen zu werden. Wandel und Veränderung erfolgt durch Wissen. Menschen für eine nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren ist daher der Erfolg. Interaktive Workshops oder Vorträge über diverse Nachhaltigkeitsthemen erzeugen ein einheitliches Verständnis bei den verschiedenen Anspruchsgruppen.
Maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsworkshops
Ohne Nachhaltigkeit kommt unsere Welt nicht mehr aus. Akteure*innen müssen sich heutzutage einer neuen Weltanschauung und Herausforderungen stellen. JJ Sustainability GmbH möchte Menschen dafür begeistern, dass sie persönlich Verantwortung für eine lebenswertere Welt, ein menschenwürdiges Miteinander und ein zukunftsfähiges Wirtschaften einsetzen. Mit praxisnahen Vorträgen und Workshops, die auf die Teilnehmer*innen und die Unternehmen und Organisationen abgestimmt sind, möchten wir das erreichen. Denn Teilnehmer*innen können ganz unterschiedliche Ansprüche haben und vorhandenes Wissen mitbringen.
Die Basis schaffen
Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so stark entwickelt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Doch was ist „Nachhaltigkeit“ überhaupt und wie grenzt er sich von den anderen gängigen Begriffen ab?
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Geschäftspartner*innen richten wir uns in den Nachhaltigkeitsworkshops ganz nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Zum einen möchten wir in unseren Nachhaltigkeitsworkshops die Basis für verantwortungsvolles Wirtschaften legen und grundlegende Fragen beantworten. Viele der folgenden Inhalte werden in den Workshops behandelt:
- Was verbirgt sich hinter den gängigen Begriffen?
- Wie sieht das persönliche Verständnis von Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit aus?
- Welche Interessensgruppen hat das Unternehmen, folglich welche Ansprüche haben diese?
- Welche Schritte hat die teilnehmende Organisation hinsichtlich Nachhaltigkeit und ihren Dimensionen bereits umgesetzt?
- Mit welchen Initiativen können die Teilnehmer*innen Nachhaltigkeit in ihr Berufs-/ und Privatleben integrieren?
- Wie möchten Geschäftsführer*innen und Entscheidungsträger*innen ihr Unternehmen zukünftig ausrichten? Welche Vision wird im Unternehmen verfolgt und welche Werte hat sich das Unternehmen auferlegt?
Auf vorhandenes Wissen aufbauen
Sind die Grundlagen der Nachhaltigkeit schon vorhanden, baut der Workshop auf diesem Wissen auf und es wird tiefer in die Materie eingestiegen. Dabei bearbeiten die Teilnehmer*innen ihre Fragen beispielsweise zur Wirkung eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements oder erarbeiten individuelle Ziele. Außerdem befassen sich die Teilnehmer*innen damit, wie sie Nachhaltigkeit in die Unternehmensprozesse integrieren können und worauf es demzufolge ankommt.
Sie wollen Menschen für Nachhaltigkeit begeistern, beziehungsweise das Wissen zu Nachhaltigkeit in der eigenen Organisation forcieren? Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben und stehen Ihnen sowohl als Nachhaltigkeitsexperten als auch seit 2017 anerkannte DNK-Schulungspartner für Ihren Nachhaltigkeitsworkshop zur Verfügung.
Informieren Sie sich hier über unsere Expertise und bereits durchgeführten Nachhaltigkeitsworkshops.